„Praxis Geschichte“ der Podcast der Universität zu Köln

Für alle, die Geschichte studieren oder sich für die vielfältigen Berufsfelder von Historiker:innen interessieren, gibt es eine spannende Ressource: den Podcast „Praxis Geschichte“ des Historischen Instituts der Universität zu Köln. Der Podcast ist ein gemeinsames Projekt der Universitäten von Hamburg, Bochum, Köln, Münster, Bremen, Regensburg und der FU Berlin.

In jeder Folge berichten Absolvent:innen des Geschichtsstudiums von ihrem beruflichen Werdegang, ihrem Arbeitsalltag und den Herausforderungen ihres Berufs. Die Gäste kommen aus unterschiedlichen Bereichen wie Museen, Archiven, Gedenkstätten, der Medienbranche, Unternehmen und Vereinen – und zeigen so die breite Palette an Möglichkeiten, die ein Geschichtsstudium eröffnen kann.

Der Podcast bietet nicht nur Einblicke in verschiedene Berufsfelder, sondern auch wertvolle Tipps und persönliche Erfahrungen, die Studierenden bei der eigenen Berufsorientierung helfen können. Er ist eine inspirierende Quelle für alle, die sich fragen: „Und was machst du dann damit?“

Dr. Simone Mergen, die Direktorin für Bildung und Publikumsservice bei der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, gibt z.B. Einblicke in die Arbeit einer großen Stiftung mit mehreren Standorten und erläutert, was die Geschichtsvermittlung im Haus der Geschichte so einzigartig macht. Und Dr. Florian Neumann ist Geschäftsführer der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt. Er berichtet z.B. über seine Tätigkeit in der historischen Forschung und die Herausforderungen, die mit der Leitung einer wissenschaftlichen Kommission verbunden sind.

Hörenswert für Studierende, Absolvent:innen sowie alle, die sich für die praktische Anwendung von Geschichtswissen interessieren.

Hier geht’s zum Podcast: Praxis Geschichte – Universität zu Köln

Menü